Allgemeine Geschäftsbedingungen
Die nachstehenden allgemeinen Vertragsbedingungen gelten für alle Rechtsgeschäfte der Agentur Cineartig GmbH – nachstehend “Betreiber“ genannt – mit ihrem Vertragspartner – nachstehend “Kunde” genannt.
1. Gültigkeit
1.1 Die Geschäftsbedingungen haben auch dann Gültigkeit, wenn das Webangebot von außerhalb der Bundesrepublik Deutschland genutzt wird. Für die Nutzung des Webangebots gilt deutsches Recht, der Gerichtsstand ist München.
1.2 Mit einer Online-Bewerbung erkennt der Kunde an, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und verstanden zu haben und zu akzeptieren. Abweichende Regelungen und insbesondere Bedingungen des Kunden, die mit diesen Geschäftsbedingungen in Widerspruch stehen, sind nur gültig, wenn sich der Betreiber schriftlich damit einverstanden erklärt.
2. Vertragsgegenstand und Regelungsinhalt dieser AGB
Gegenstand des Vertrages ist die Erbringung von Agenturleistungen nach der nachfolgenden Beschreibung:
3. Betreiber
Die Cineartig GmbH, vertreten durch die Geschäftsführer Petra Gengenbach, Birgit Thiel und Robert Ilijevic, Artilleriestrasse 3, 80636 München (im folgenden auch „Betreiber“ genannt) betreibt im Internet ein Online-Casting-Portal und bietet darüber u.a. die folgenden beiden Leistungen „Online-Sedcard“ und „Vermittlungsservice“ an. (Zusammen für Beides „Service“)
3.1 Online-Sedcard Auf dem Online-Casting-Portal können registrierte Komparsen, Kleindarsteller und Models zur Eigenpräsentation eine standardisierte Online-Sedcard hinterlegen, auf die verschiedene Dritte gemäß den Bestimmungen dieser AGB in unterschiedlicher Weise zugreifen können („Online-Sedcard“).
3.2 Vermittlungsservice Die Cineartig GmbH ist in einem separaten Geschäftszweig als Komparsen, Kleindarsteller und Models vermittelnde Agentur tätig und bietet insofern den Kunden auf Basis deren Online-Sedcards einen Vermittlungsservice an.
Vermittlungsservice bedeutet, dass Film-, Fernseh- , Image- und Werbeproduktionsfirmen im folgenden „Produktionen“genannt) an den Betreiber herantreten, um sich passende Komparsen, Kleindarsteller und Models vermitteln zu lassen, um dann – bei Interesse – über den Betreiber zu engagieren.
4. Die verschiedenen Dritten
Es können verschiedene Dritte in unterschiedlichem Umfang die Online-Sedcard einsehen. Die verschiedenen Dritten sind wie folgt definiert:
4.1 Website-Besucher Das Online-Casting-Portal ist über die öffentlich zugänglichen Internetseiten des Betreibers frei für jedermann erreichbar. Insofern ist aber nur ein eingeschränkter Teil der Angaben aus den Online-Sedcards sichtbar. Ein Kunde wird im Rahmen der Eingabe seiner Daten in seine Online-Sedcard darauf hingewiesen, welche Angaben und Daten für jedermann und welche nur für bestimmte Dritte, wie nachfolgend beschrieben, sichtbar sind.
4.2 Produktionen In Rahmen des Vermittlungsservices treten Produktionen an den Betreiber heran, um sich von diesen passende Komparsen, Kleindarsteller und Models vorschlagen zu lassen. Produktionen sehen lediglich diejenigen Angaben und Daten, wie ein Website-Besucher.
Die Agentur wird die Interessen des Kunden nach bestem Wissen und Gewissen wahrnehmen. Der Kunde seinerseits wird im Sinne einer vertrauensvollen Zusammenarbeit benötigte Daten über seine Identität, Fotos und Kontaktdaten, zur streng vertraulichen Behandlung im Sinne des Vermittlungsauftrages zur Verfügung stellen. Die Rechte Dritter dürfen hierbei nicht verletzt werden. Identitätstäuschung oder Missbrauch wird zivil- und strafrechtlich verfolgt. Die Nutzung eines Accounts ist auf einen Kunden beschränkt.
5. Vertragsabschluss
5.1 Das Vertragsangebot zwischen dem Betreiber und dem Interessenten über die Aufnahme in die Komparsenkartei kommt mit der Online-Bewerbung durch dem Interessenten zustande.
5.2 Um am Online-Casting-Portal teilnehmen und die Online-Sedcard sowie die Vermittlungsservices in Anspruch nehmen zu können, ist im Online-Casting-Portal eine Online-Registrierung durch den Interessenten über das dortige Anmeldeformular erforderlich.Einer Registrierungsinformationen erklärt der Interessent verbindlich gegenüber
5.3 Der Betreiber wird unverzüglich nach Zugang des Vertragsangebots dessen Zugang an die im Rahmen der Registrierung angegebene Email-Adresse bestätigen. Diese Zugangsbestätigung stellt noch keine verbindliche Annahme des Vertragsangebots dar.
5.4 Eine Annahme des Vertragsangebots und damit ein Vertragsabschluss zwischen Betreiber und Interessent erfolgt erst mit dem Zugang der vom Betreiber per Email oder SMS übersandten Zugangsdaten zum Online-Casting-Portal (Benutzername und Passwort).
5.5 Der Betreiber prüft jedes Vertragsangebot individuell, insbesondere auf Plausibilität. Der Betreiber ist berechtigt, die Annahme eines Vertragsangebots – etwa bei unvollständigen oder offensichtlich wahrheitswidrigen Angaben – zu verweigern; eine solche Verweigerung hat der Betreiber dem Mitglied ausdrücklich mitzuteilen. Der Betreiber nimmt sich die Freiheit über die Aufnahme des Interessenten selbst zu entscheiden. Ein Anspruch eines Interessenten auf Vertragsschluss besteht nicht.
5.6 Die Kommunikation sowohl zwischen Betreiber und dem Kunden sowie zwischen den Produktionen und dem Betreiber erfolgt primär in Form von Emails, aber auch per Kurznachrichten („SMS“) und telefonisch. Die Angabe einer gültigen und richtigen Email
Adresse sowie Mobil-Nummer seitens des Kunden ist daher zwingend erforderlich.
6. Minderjährige
Sofern der Interessent noch nicht das 18. Lebensjahr vollendet hat, also minderjährig ist, bedarf eine Mitgliedschaft zwingend der vorherigen Zustimmung der gesetzlichen Vertreter, also beispielsweise der Eltern. Für die Mitgliedschaft von Minderjährigen gibt es demgemäß ein eigenes Anmeldeformular, das auch die Besonderheiten für die Zahlung des Mitgliedsbeitrages bei minderjährigen Mitgliedern enthält.
Ein Vertrag mit Kunden, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, kommt erst dann zustande, wenn eine vollständig ausgefüllte Drehgenehmigung für den Kunden (KIND) im Original in der Agentur vorliegt.) Wichtig: Drehgenehmigung Sämtliche Bestimmungen und Vereinbarungen den Datenschutz betreffend sind Inhalt der Datenschutzbestimmungen. Die beigefügten Datenschutzbestimmungen sind Bestandteil der AGB. Der Kunde erklärt sich auch mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden.
7. weitere Leistungsdetails 7.1 Leistungsumfang 7.1.1 Die Betreiber führt eine Kartei zur Vermittlung von Komparsen, Kleindarstellern und Models für diverse Produktionen.
7.1.2 Der Betreiber führt unter verschiedenen Adressen www.cineartig.de und www.cineartig.com, ein Webangebot im Internet und bietet damit dem Kunden die Möglichkeit, sich selbstständig bei der Agentur in die Kartei einzutragen („OnlineBewerbung“) und sich über die Agentur und deren Projekte zu informieren. Um sich in der Kartei einzutragen, kann der Kunde ein Profil unter Vorgabe des Betreibers von sich mit mind. drei Fotos einstellen. Bei Bedarf besteht auch die Möglichkeit beim Betreiber vor Ort die Aufnahme erstellen zu lassen. Zur Erstellung dieses Profils gibt der Kunde freiwillig persönliche Daten preis. Der Kunde hat keinen Anspruch auf weitere Leistungen.
7.2 Vermittlungsservice des Betreibers
Der Kunde ist im Rahmen des Vermittlungsservices einverstanden, dass der Betreiber dazu berechtigt ist, im Online-Casting-Portal, sowie in den Online-Sedcards automatisiert für Produktionen nach geeigneten Kunden zu suchen und diese gegebenenfalls den Produktionen vorzuschlagen.
Haben Produktionen Interesse an dem Engagement eines Kunden, treten sie nicht selbst an ein Kunden heran, sondern dies erfolgt explizit nur über den Betreiber.
7.2.1 Soweit es aufgrund einer Vermittlung durch den Betreiber zu einem Engagement eines Kunden durch eine Produktion kommen sollte, kommt ein eigenständiger Vertrag zwischen der Produktion und dem Betreiber zustande.
7.2.2 Aufgrund der technischen Besonderheiten des Internets kann der Betreiber keine ununterbrochene Erreichbarkeit des Online-Casting-Portals gewährleisten noch für technisch außerhalb seiner Sphäre liegende technisch bedingte Ausfälle oder
Verzögerungen einstehen. Er wird sich bemühen, notwendige Wartungsarbeiten am Online-Casting-Portal auf das Notwendigste zu beschränken und diese zeitnah zu erledigen; dennoch kann es zu dieser Zeit vorübergehend zu einer eingeschränkten Erreichbarkeit des Online-Casting-Systems kommen.
7.2.3 Über die in diesen AGB explizit bestimmten Leistungspflichten hinaus bestehen keine weiteren Leistungspflichten des Betreibers, insbesondere kommt unter keinen Umständen ein Arbeitsverhältnis zwischen dem Betreiber und einem Kunden zustande.
7.2.4 Die Agentur kann keine erfolgreiche Vermittlung der Kunden garantieren und schuldet nicht den Erfolg einer Vermittlung. Sie haftet demzufolge nicht, falls keine Vermittlung zustande kommt. Der Kunde entscheidet frei, selbstständig und eigenverantwortlich darüber, eine Tätigkeit aufzunehmen oder nicht, er ist dazu gegenüber der Agentur nicht verpflichtet. Die Aufnahme in die Kartei begründet noch kein Anstellungsverhältnis. 8. Laufzeit und Kündigung der Mitgliedschaft im Online-Casting-Portal
8.1 Vertragsbeginn
Der Vertrag über eine Mitgliedschaft im Online-Casting-Portal beginnt mit dem Tag der Zustellung der Zugangsdaten.
8.2 Vertragsdauer und Kündigungsfristen
Dieser Vertrag tritt mit Abgabe der korrespondierenden Willenserklärungen in Kraft. Er wird für die in diesem Vertrag genannte Vertragslaufzeit abgeschlossen. Soweit der Vertrag für eine unbestimmte Zeit abgeschlossen wurde, kann er mit einer Frist von vier Wochen vor Halbjahresintervall gekündigt werden.
8.3 Die Kündigungen der Mitgliedschaft hat stets schriftlich oder in Textform (z.B. Brief oder Fax) zu erfolgen. Nach Beendigung des Vertragsverhältnisses, gleichgültig aus welchem Grund, hat der Betreiber das Mitgliedsprofil inklusive aller Angaben, Fotografien und Videos aus dem Online-Casting-Portal zu löschen.
8.4 Unberührt bleibt für den Betreiber das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund. Ein solcher wichtiger Grund liegt für den Betreiber vor, wenn der Kunde bei seiner Registrierung oder Ausfüllen der Online-Sedcard wahrheitswidrige Angaben getätigt hat, Fotografien für die eigene Darstellung verwendet, die nicht der Kunde, sondern eine dritte Person abbilden, oder Fotografien verwendet, bezüglich derer das der Kunde nicht über die erforderlichen Nutzungsrechte verfügt. (siehe Pkt.11)
9. Beiträge
9.1 Beitragshöhe Der Beitrag für eine Mitgliedschaft („Mitgliedsbeitrag“) beträgt jeweils € 29,00/inklusive 19% Mehrwertsteuer für eine sechsmonatige Vertragslaufzeit.
9.2 Fälligkeit des Mitgliedsbeitrages Der Mitgliedsbeitrag ist innerhalb von 4 Wochen nach Eingang der Zugangsdaten fällig.
Die Mitgliedschaft verlängert sich automatisch um weitere 6 Monate bei nicht fristgerechter Kündigung.
9.3 Mitgliedsbeitrag erhöhen
Der Betreiber behält sich das Recht vor, die Höhe des Mitgliedsbeitrages entsprechend eingetretenen Kostenänderungen, insbesondere aufgrund von Tarifverträgen, gestiegenen Personal- oder Materialkosten, zu erhöhen oder herabzusetzen.
Unbenommen bleibt es dem Betreiber, nach Ablauf einer 6-monatigen Vertragslaufzeit den Mitgliedsbeitrag für die nächste 6-monatige Vertragslaufzeit zu erhöhen, sofern er dem Kunden dies mindestens 2 Monate vorab und damit so rechtzeitig mitteilt, dass dieses das Vertragsverhältnis rechtzeitig ordentlich kündigen kann. Zusammen mit der Mitteilung hat der Betreiber dem Kunden auf dieses Kündigungsrecht hinzuweisen.
Der Kunde hat ein Sonderkündigungsrecht bei Ablehnung der aktualisierten Version der AGB´s.
10. Abbuchung von Beiträgen
10.1 SEPA Lastschriftverfahren
Die Entrichtung des Mitgliedsbeitrages kann nur durch die Zahlungsmethode „SEPA Lastschriftverfahren“ erfolgen. Der Kunde wird daher aufgefordert, dem Betreiber im Rahmen des Registrierungsprozesses dessen IBAN und BIC anzugeben.
Voraussetzung für den Einzug per SEPA-Lastschrift ist ein SEPA-Lastschriftmandat. Der Betreiber erstellt ein Mandat in PDF-Form, dass der Kunde im Registrierungsprozess zu einer Mitgliedschaft bestätigen muss und nach Registrierung mit der Eingangsbestätigung zugeschickt erhält.
Die Abbuchung per SEPA-Basislastschrift vom angegebenen Konto erfolgt zum Fälligkeitstag, der dem ersten Tag des in der Rechnung angegebenen Leistungszeitraums entspricht. Falls sich eine Rechnung auf den ersten zu zahlenden Mitgliedsbeitrag bezieht, wird der Rechnungsbetrag dagegen erst frühestens 10 Kalendertage nach dem Rechnungsdatum eingezogen.
Der Kunde erhält eine Vorabinformation zum Lastschrifteinzug (SEPA Pre-Notification) spätestens 10 Kalendertage vor dem Fälligkeitstermin. Diese Vorabinformation wird mit der Übermittlung der Rechnung erfolgen.Der Betreiber darf das SEPA Mandat lediglich zum Einzug eines fälligen Mitgliedsbeitrages sowie fälligen Vermittlungsprovision nutzen.
Die Mitgliedsbeiträge werden im Halbjahresintervall an folgenden Stichtagen abgebucht: 15.01 und 15.07 des jeweiligen Jahres. Bei Neukunden wird der Beitrag anteilig zum nächst fälligen Stichtag berechnet.
Zwischen Zugang der Rechnung beim Kunden – im Falle von Minderjährigen: beim Inhaber des angegebenen Kontos – und dem Einzug durch den Betreiber müssen mindestens 10 Werktage liegen.
10.2 Abbuchung vom Konto fehlgeschlagen
Falls eine Abbuchung vom Konto des Kunden per SEPA-Basislastschrift aufgrund mangelnder Deckung oder falsch angegebener Bankdaten nicht möglich sein sollte, belastet der Betreiber dem Kunden die durch die Rückbelastung entstehenden Bankbearbeitungsgebühren; sonstige gesetzliche Rechte bleiben unberührt. Zudem tritt insofern nach § 286 Abs. 2 Nr. 4 BGB Verzug ein; einer gesonderten Mahnung bedarf es nicht mehr.
10.3 gesetzliche Vertreter
Für den Fall der Minderjährigkeit eines Kunden kann eine Mitgliedschaft nur erfolgen, wenn der oder die gesetzlichen Vertreter dem Betreiber das SEPA Mandant nach vorstehenden Absätzen erteilen. Für diesen Fall erhalten die gesetzlichen Vertreter eine Kopie der Rechnung zugesandt.
11. Pflichten des Mitglieds
11.1 Der Kunde ist für den Inhalt seiner Bewerbung und damit für die Informationen, die er über sich bereitstellt, allein verantwortlich. Der Kunde versichert, dass die angegebenen Daten der Wahrheit entsprechen und ihn persönlich beschreiben. Der Kunde verpflichtet sich, dem Betreiber schadlos von jeglicher Art von Klagen, Schäden, Verlusten oder Forderungen zu halten, die durch seine Anmeldung und/oder Teilnahme an diesem Service entstehen könnten, sofern diese Schäden nicht auf Vorsatz oder Fahrlässigkeit des Betreibers oder deren Erfüllungsgehilfen beruhen. Insbesondere verpflichtet sich der Kunde, dem Betreiber von jeglicher Haftung und von allen Verpflichtungen, Aufwendungen und Ansprüchen, die sich aus Schäden wegen übler Nachrede, Beleidigung, Verletzung von Persönlichkeitsrechten, wegen des Ausfalls von Dienstleistungen für Kunden, wegen der Verletzung von Immaterialgütern oder sonstiger Rechte ergeben, freizustellen. 11.2 Bilder
Für unsere Fotografien verlangen wir keine Bezahlung, bleiben aber unser Eigentum. Von uns erstellte Bilder sind nach §7 UrhG zu behandeln. Werden diese Bilder bei Fremdplattformen genutzt, werden wir entsprechend mit einer Anzeige bzw. Unterlassung reagieren. 11.3 Ferner verpflichtet sich jeder Kunde, den Service nicht missbräuchlich zu nutzen, insbesondere keine Daten auf die Seite zu laden, die einen Virus enthalten (infizierte Software) oder Software oder anderes Material enthalten, das urheberrechtlich geschützt ist, es sei denn, der Kunde hat die Rechte daran oder die erforderlichen Zustimmungen. Im Zuge dessen verpflichtet sich der Kunde nur Daten und Bilder der eigenen Person einzustellen. Die Person, die Bilder einstellt, trägt die alleinige Verantwortung betreffend der Urheberrechte der eingestellten Bilder. Falls andere Personen, als der Einsteller, über Rechte an dem eingestellten Bildmaterial verfügen, dies betrifft u.a. Urheber- oder Leistungsschutzrechte des Fotografen und das Recht am eigenen Bild, hat der Einsteller die Einwilligung zur Veröffentlichung der Bilder von den entsprechenden Rechteinhabern einzuholen. Das Kunde erklärt mit der Übermittlung, dass die Daten frei von Rechten Dritter sind oder Rechte Dritter nicht entgegenstehen. Der Betreiber übernimmt dafür keine Haftung. Der Betreiber darf diese Daten für Zwecke der Vermittlung nutzen und weitergeben.
11.4 Die Nichtbeachtung einer der oben genannten Verhaltensverpflichtungen kann
sowohl zu einer sofortigen Kündigung der Mitgliedschaft in der Kartei führen als auch zivil- und strafrechtliche Folgen für den Kunden selbst haben. Der Betreiber behält sich insbesondere das Recht vor, dem Kunden von seinem Service auszuschliessen, falls bei der Anmeldung oder Nutzung des Service nach Auffassung des Betreibers sittenwidrige, obszöne oder politisch radikale Inhalte oder Fotos verbreitet werden sollen. Der Betreiber wird entsprechende Inhalte löschen.
12. Vertragsdurchführung
Grundlage der Agenturarbeit bildet die Verwaltung einer Sedcard des Kunden. Ausgewählte lizensierte Dritte aus dem Bereich der Medienindustrie wird die Möglichkeit eingeräumt die anonymisierte begrenzte Datenbank im Zuge einer Vermittlung zu nutzen.
Nach erfolgreicher Vermittlung kommt es zu einem eigenen Vertragsverhältnis zwischen dem Vermitteltem und dem Interessierten. Der Betreiber hat hierbei keinen Einfluss auf Vertragsvorgänge, da wir ausschließlich als Vermittler auftreten.
Bei einem Vertragsabschluss zwischen der Produktion und einem Mitglied z.B. bezüglich der Bezahlung, hat der Betreiber keinen Einfluss.
13. Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Cineartig GmbH, Artilleriestrasse 3, 80636 München, Tel.: 089/46133290, E-Mail: info@cineartig.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Hierfür kann das bereit gestellte Widerrufs-Formular verwendet werden.
14. Schlussbestimmung 14.1 Der Betreiber ist berechtigt, dritte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen mit der Erbringung von Teilen oder des ganzen Leistungsspektrums zu beauftragen, insofern für den Kunden hierdurch keine Nachteile entstehen. Für Dritte und Erfüllungsgehilfen gelten die gleichen Haftungsbestimmungen wie für den Betreiber. 14.2 Der Betreiber behält es sich vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Der Betreiber wird umgehend die Kunden über die geänderte AGB informieren. Sofern der Kunde der Änderung der AGB nicht innerhalb eines Monats widerspricht, gilt die geänderte AGB vom jeweiligen Kunden als angenommen. Für den Fall, dass der Betreiber den Änderungen widerspricht, kann er die Nutzung der Leistung sofort beenden. 14.3 Sollten Bestimmungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt. Vielmehr gilt an Stelle jeder unwirksamen Bestimmung eine dem Zweck der Vereinbarung entsprechende oder zumindest nahe kommende Ersatzbestimmung, wie sie die Parteien zur Erreichung des ursprünglichen Ergebnisses vereinbart hätten, wenn sie die Unwirksamkeit der Bestimmung gekannt hätten. Entsprechendes gilt auch für Unvollständigkeiten.
Die Geschäftsbedingungen haben auch für eine Nutzung ausserhalb der Bundesrepublik Deutschland Gültigkeit. Für die Nutzung des Webangebots gilt deutsches Recht. Der Gerichtsstand ist München.
15. Wahrheitsgemäße Angaben
Der Kunde ist verpflichtet, wahrheitsgemäße Angaben zu tätigen, insbesondere bei der Registrierung und dem Ausfüllen der Online-Sedcards. Unzulässig sind sachfremde Angaben. Der Kunde darf zu keiner Zeit über seine Identität täuschen. Eine Identitätstäuschung kann z. B. die Nachahmung einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder die Verwendung geschützter Markennamen Dritter sein. Pro Kunde ist nur ein Account zulässig.
16. Nutzungsrecht
Der Kunde erhält für die Dauer und im Umfang des Vertrages die Nutzungsrechte an der online Sedcardverwaltung auf www.cineartig.de und www.cineartig.com.
17. Datenschutz
Cineartig GmbH erhebt, speichert und verarbeitet personenbezogene Informationen, Fotos und Daten des Kunden ausschließlich für den vereinbarten Zweck. Der Betreiber gewährleistet die datenschutzrechtliche Sicherheit, für die Kunden eingestellten Daten und beachtet die gesetzlichen Vorschriften zum Datenschutz, insbesondere das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Der Betreiber weist die Kunden ausdrücklich darauf hin, dass der Datenschutz für Datenübertragungen in offenen Netzen wie dem Internet nach dem Stand der Technik nicht umfassend gewährleistet werden kann. Für die Sicherheit der von ihm ins Internet übermittelten Daten trägt der Kunde deshalb selbst Sorge.
18. Haftungsausschluss
Der Betreiber haftet in Fällen des Vorsatzes oder der groben Fahrlässigkeit nach den gesetzlichen Bestimmungen. Die Haftung für Garantien erfolgt verschuldensunabhängig. Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Betreiber ausschließlich nach den Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes, wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder wegen der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Der Schadensersatzanspruch für die leicht fahrlässige Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist jedoch auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, soweit nicht wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit gehaftet wird. Für das Verschulden von Erfüllungsgehilfen und Vertretern haftet der Betreiber in demselben Umfang. Die Regelung des vorstehenden Absatzes erstreckt sich auf Schadensersatz neben der Leistung, den Schadensersatz statt der Leistung und den Ersatzanspruch wegen vergeblicher Aufwendungen, gleich aus welchem Rechtsgrund, einschließlich der Haftung wegen Mängeln, Verzugs oder Unmöglichkeit. Alle Informationen wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Der Betreiber übnimmt allerdings keinerlei Gewähr für die Korrektheit, Aktualität und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen. Grundsätzlich werden Haftungsansprüche gegen dem Betreiber für durch die Nutzung der Inhalte des Servers entstandene Schäden ausgeschlossen, wenn seitens der Betreiber kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Der Betreiber übernehmen keinerlei Garantie oder
Haftung für die Zugangsmöglichkeit oder deren Zugriffsqualität und die Art der Darstellung. Alle gezeigten Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Betreiber behalten es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Online-Angebot ohne vorherige Ankündigung zu verändern, zu erweitern oder die Publikation zeitweilig oder endgültig zu entfernen. Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten (“Links”), die außerhalb des Verantwortungsbereiches der Betreiber liegen, tritt eine Haftungsverpflichtung ausschließlich gemäß §5 Abs. 2 TDG in dem Fall in Kraft, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Betreiber erklären daher ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linkerstellung die entsprechenden verlinkten Seiten frei von illegalen Inhalten waren. Der Betreiber haben keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verlinkten Seiten. Der Betreiber distanzieren sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte haftet allein der jeweilige Anbieter der verlinkten Seite.
19. Sonstige Bestimmungen
Nebenabreden zu diesem Vertrag bestehen nicht. Änderungen oder Ergänzungen bedürfen zu ihrer Rechtswirksamkeit der Schriftform.
Der Kunde ist nicht berechtigt, seine Ansprüche aus dem Vertrag abzutreten. Sogenanntes „Accountsharing“ hat eine fristlose Kündigung, sowie eine zivilrechtliche Verfolgung zur Folge. Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
20. Salvatorische Klausel
Sollte eine oder mehrere der vorstehenden Bestimmungen ungültig sein, so soll die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon nicht berührt werden. Dies gilt auch, wenn innerhalb einer Regelung ein Teil unwirksam, ein anderer Teil aber wirksam ist. Die jeweils unwirksame Bestimmung soll von den Parteien durch eine Regelung ersetzt werden, die den wirtschaftlichen Interessen der Vertragsparteien am nächsten kommt und die den übrigen vertraglichen Vereinbarungen nicht zuwider läuft.
21. Gerichtsstand
Gerichtsstand für alle Auseinandersetzungen der Parteien ist – soweit zulässig – ausschließlich der Sitz der Agentur in München.